RE-NOVAMASSIVBAU - KLEINGARTENHÄUSER

Das Kleingartenhaus- das "KLEINSEIN" nicht kennt

Von der Planung bis zum Einzug- Sie haben die Wahl

Mobil 1: +43 664 37 000 51 Mobil 2: +43 699 107 36 796

1120 Wien - Austria Ignazgasse 15/A

Zur ÜbersichtZur Übersicht

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

K-Wert

Der Wärmedurchgang von Bauteilen wird meist mit dem Wärmedurchgangskoeffizenten k (Wärmedurchgangswert, Wärmedurchgangszahl) angegeben. Er gibt an, wie groß die Wärmeleistung (auch Wärmefluss, gemessen in Watt) ist, die durch 1 qm Bauteilfläche bei einer Lufttemperaturdifferenz zwischen beiden Außenflächen von 1 K (=1 ºC) hindurchgeht.

Ist der k-Wert eines Bauteils bekannt, lässt sich die durch diesen Teil hindurchfließende Wärmemenge, bei Kenntnis der Bauteilfläche und der tatsächlichen Lufttemperatur, berechnen. Vom Wärmedurchgang eines Baustoffs hängt dessen Dämmeigenschaft ab.

Je niedriger der k-Wert eines Baustoffs ist, desto höher ist seine Dämmwirkung. Unterschiedliche Baustoffe haben unterschiedliche k-Werte, die man aber durch entsprechende Maßnahmen verbessern kann. Ziegelmauerwerk z.B. hat bei einer Dicke von 24 cm einen k-Wert von 1,40. Mit einer 8 cm starken Isolierung verringert sich der k-Wert auf 0,40. Isolierglas hat einen k-Wert von 3,0. Durch die Wärmeschutzverordnung werden k-Werte von 0,5 bei normalen Häusern, von 0,3 bei Niedrigenergiehäusern angestrebt.

Kaltdach

Darunter versteht man nicht etwa ein unisoliertes Dach. Das Kaltdach ist ein "belüftetes Dach", das wärmegedämmt ist, aber zwischen der Dämmung der Dachhaut liegt ein Luftraum mit Be- und Entlüftung an den Dachrändern. Durch diese Lüftung kann Wasserdampf nach außen abgeführt werden.

Da die Luft zwischen Dämmung und Dachhaut kalt ist - vor allem nachts -, funktioniert die Ableitung der Luftfeuchtigkeit hervorragend. Allerdings müssen die Lüftungsöffnungen immer wieder kontrolliert werden. Sind sie, aus welchen Gründen auch immer, verstopft, kann die feuchtigkeitsgesättigte Kaltluft nicht entweichen, die Dämmung wird nass und unwirksam.

Kettenhaus

... werden Reihenhäuser genannt, die nicht Wand an Wand, sondern durch eine Garage bzw. Wintergarten o.ä. getrennt sind.

Knagge

... ist die Bezeichnung für ein unterstützendes, konsolartiges Bauteil in Holz- und Stahlkonstruktionen.

Kondensat

Reines Schwitzwasser, das sich an kalten Flächen niederschlägt, nennt man Kondensat. Es bildet sich an nicht isolierten Glasscheiben, in Wintergärten, an Fliesen, die innen an einer Außenwand angebracht sind, und anderen Kältebrücken, die schlecht oder nicht isoliert sind. Gegen Kondensat kann man nur mit konsequenter Lüftung vorgehen; 3-4mal täglich Querlüften bringt genügend Luftaustausch.

Konsole

Darunter versteht man einen auskragenden Aufleger für tragende Bauteile, die anders nicht unterstützt werden können oder sollen.

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Zur ÜbersichtZur Übersicht

 

done by artoffice

Infos zur: europäischen Datenschutzverordnung (DSGVO), & österreichischem Datenschutzanpassungsgesetz 2018 (DSG) vom: 25.05.2018.

Wenn Sie diese Website nutzen, stimmen Sie der Verwendung der darin enthaltenen Infos, Bestimmungen und Regelungen zu. Jetzt lesen!

Diese Datenschutzbestimmungen können Sie jederzeit in der gesamten Webseite mit dem Button "DSGVO" aufrufen!

DSGVO